Meißnereinfalt, am Anfang stand die Ablehnung
Ein Zankapfel geht um, gewachsen am Baum der bündischen Einfalt. Dieser Zankapfel ist der Meißner 2013. Gruppen versuchen an diesem Treffen teilzunehmen, andere werden ausgeschlossen, Hetzkampagnen werden gefahren, Menschen verfolgt... doch wer vom Meißner 2013 reden will, darf nicht den Meißner 1913 vergessen: Als Gegenveranstaltung zu den nationalistischen Feiern im Gedenken an die Völkerschlacht bei Leipzig und in Ablehnung eines Hurra-Patriotismus im Vorfeld des Ersten Weltkriegs rottete sich ein Haufen Randfiguren zusammen: Lebensreformer, Schulreformer, reformierte Schüler und Studenten, bündische Gammler etc..
Zum Glück erschienen Pfadfinder und sozialdemokratische Gruppen nicht.
Angesichts dieser Entstehungsgeschichte lehnt die bündische Einfalt die Feierlichkeiten auf dem Hohen Meißner 2013, als eine Versammlung linker Spinner, gealterter Funktionäre und sonstiger Gruppen ab.
Eine bündische Einfalt in innerer Geschlossenheit, Wahrhaftigkeit und ein Streben nach dem Guten und Schönen ist so nicht möglich.